• Duration

    18 hours

  • Expert instructors

    10

  • Learners

    95+

  • Video

    4 hours

    Spezialkurs :
    Das Phänomen Endometriose
    verstehen und behandeln lernen.

    - Voraussichtlicher Kursstart: April 2026 -

    Begrenzte Teilnehmerzahl.
    Voranmeldung ab jetzt möglich.

    Kursvoraussetzung: 
    PECY 01 +02 Absolventinnen mit Osteopathie Ausbildung und Physiotherapeutinnen mit extensiver Erfahrung in der faszialen und viszeralen Behandlung.

    Leitung: Hélène Menapace 
    Kooperation mit Dr. Astrid  Kühn-Letkemann und Krankenhaus Floridsdorf, Prim. Ayman Tammaa


    Kursinhalt:
    Anatomie, Physiologie, Pathologie & Behandlungstechniken zum Thema Endometriose 

    Vertiefe Dein Verständnis über die komplexen Zusammenhänge im weiblichen Körper – mit besonderem Blick auf das Nervensystem und dessen Rolle bei chronischen Schmerzen mit Fokus auf Endometriose.

    Theorie & Behandlungstechniken:
    Lerne evidenzbasierte Ansätze kennen – vom faszialen Arbeiten bis hin zur Regulation des autonomen Nervensystems.

    Das ENDO Protokoll von Sanfem - Ein klar strukturierter, therapeutischer Leitfaden, entwickelt für die ganzheitliche Begleitung von Endometriose-Patientinnen.

    Verbindung mit PECY 01 + PECY 02 Wissen:
    Das ENDO Protokoll baut auf dem Wissen der PECY-Kurse auf und ergänzt es gezielt – für noch mehr therapeutische Wirksamkeit und Sicherheit in der Behandlung. 

    Voranmeldung :   
    Spezialkurs handelt, sende uns bitte eine kurze E-Mail mit Angaben zu Deiner Berufserfahrung und Deinem speziellen Interesse für diesen Kurs.

    Endometriose

    Endometriose ist eine chronische, oft schmerzhafte Erkrankung, bei der gebärmutterschleimhautähnliches Gewebe außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst.

    Sie betrifft schätzungsweise 1 von 10 menstruierenden Personen, bleibt jedoch häufig lange unerkannt – im Durchschnitt dauert es 7 bis 10 Jahre bis zur Diagnose.

    Die Symptome sind vielseitig und reichen von starken Regelschmerzen über chronische Unterbauchbeschwerden bis hin zu Unfruchtbarkeit.

    Endometriose beeinflusst nicht nur den Körper, sondern auch das psychische und soziale Wohlbefinden der Betroffenen erheblich.

    Gerade weil die Diagnose oft Jahre dauert, spielt die Rolle von Ärzt:innen und Therapeut:innen eine entscheidende Rolle.
    Sie können frühzeitig aufmerksam werden, gezielt unterstützen und den Weg zu einer ganzheitlichen Betreuung ebnen.