Das Sanfem®
Pelvic Cycle System (PECY)

Exklusiv von Hélène Menapace für Sanfem entwickelt
Empty space, drag to resize
Innovative Beckenbeurteilung und Behandlung
mit 12 Referenzpunkten
Empty space, drag to resize

Das PECY System ist eine innovative Befundungs- und Behandlungsmethode des weiblichen Beckens

Empty space, drag to resize
Empty space, drag to resize

Befundung

  •     Das PECY-System besteht aus 12 Referenzpunkten und wird in liegender sowie stehender Position durchgeführt.
  •     Das PECY-System bietet eine schnelle Befundung von Muskel-, Faszien- und viszeralen Dysfunktionen.

Behandlung

  •     Die PECY-Behandlungsmethode basiert auf den 12 Referenzpunkte des Diagnosesystems und ermöglicht, bei Bedarf jeden Referenzpunkt zu behandeln.
  •     Die PECY-Behandlungsmethode ist eine manuelle vaginale und rektale Behandlungsmethode mit Druckpunkten, faszialen und viszeralen Mobilisierungen.

RETHINK, RESHAPE... | INNOVATE

Wer ist für die Anwendung des PECY-Systems qualifiziert?

Empty space, drag to resize
  • Aufgrund der vaginalen und rektalen Palpation kann das PECY-System nur von Ärztinnen, Hebammen, Osteopathinnen und Physiotherapeutinnen angewendet werden.
  • Das PECY-System kann bei akuten sowie chronischen Krankkeitsbildern des Beckens, sowie prä-, peri- und postnatal, vor und nach Operationen eingesetzt werden.Die Anwendung des PECY Systems muss jedoch immer auf der Grundlage einer ärztlichen Verodnung erfolgen.
  • Sanfem® ermutigt alle PECY Absolventinnen das Befundungs- und Behandlhungsytem in ihre tägliche Praxis einzubeziehen. 
  • Sanfem® hat sich dafür entschieden, die PECY Behandlungsmethode ausschließlich an weibliches medizinisches Fachpersonal im Gesundheitswesen weiterzugeben, um die Philosophie und das Ziel von Sanfem zu schützen. 

Alle Sanfem® PECY-Kurse haben:

01

Interdisziplinäre hybride Lehrmethode

Die Ausbildung besteht aus einem 6-wöchigen Online-Kurs mit Videos, Live-Sitzungen und optionalen praktischen Ausbildungstagen.

Alle zugelassenen medizinischen Fachkräfte (Hebammen, Ärzte, Physiotherapeuten) nehmen an demselben Online-Kurs teil. So erhalten alle die gleichen Informationen und es wird eine universelle Wissensbasis gewährleistet und geschaffen. Dies ist die Voraussetzung für eine funktionierende Kommunikation zwischen den Berufsgruppen.
02

Inhalt des Kurses

Anatomie und Physiologie 

Pathologie
PECY: Befundung 
PECY: Behandlungstechniken
03

Zertifizierung

Nach Abschluss des Online-Kurses müssen 3 Patientenprotokolle eingereicht werden, damit eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden kann. 

Optional können Praxistage besucht werden. Diese ermöglichen das PECY System in Begleitung des SANFEM Team an Kollginnen an zu wenden und direkte Hilfestellung zu erhalten.

Das Sanfem Team

Hélène
Menapace

Sanfem Gründerin und PECY Konzeptentwicklerin
Praxistag Team

Gudrun
Höllebrand

PECY KonzeptMITentwicklerin
Praxistag Team